Feststellanlagen von Hekatron Brandschutz

Feststellanlagen für Brandschutztüren und -tore

Öffentliche Orte mit hohem Personenaufkommen erfordern überzeugende Brandschutzkonzepte. Denn Menschenleben und Sachwerte müssen geschützt werden. Hekatron bietet hier ein breites Spektrum aller Komponenten einer Feststellanlage inklusive entsprechender Zulassung. Vertrauen Sie über 40 Jahren Erfahrung im Bereich Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse!

Flexibel und sicher

Türen und Tore im Ernstfall garantiert sicher geschlossen

Jeder Brand beginnt mit einer unbemerkten Rauchentwicklung und der lautlosen Ausbreitung giftiger Rauchgase, die für den Menschen tödlich sind. Binnen kürzester Zeit sind Flucht- und Rettungswege verraucht und nicht mehr begehbar. Um die Ausbreitung der tödlichen Rauchgase über das gesamte Gebäude zu verhindern, müssen Brandabschlüsse und Türöffnungen zwischen Brandabschnitten geschlossen sein. Anders bei Rauch- und Feuerschutztüren, die mit einer Feststellanlage ausgestattet sind. Diese dürfen offen stehen, wenn das sichere Schließen der Tür im Anforderungsfall garantiert ist.

Aufbau und Komponenten einer Feststellanlage

Eine Feststellanlage besteht aus mindestens einem Brandmelder, einer Auslöse- und Feststellvorrichtung und einer Energieversorgung. Aufgrund der Komplexität der Anlage ist es unbedingt notwendig sie regelmäßig zu warten.

Feststellanlagen werden an Rauch- und Feuerschutztüren und Toren eingesetzt. Der Einsatz in unterschiedlichen Anwendungen verlangt jedoch individuelle Zusatzelemente. Unsere Hekatron Systeme decken dieses breite Anwendungsspektrum ab, für Industrie- oder designorientierte Anforderungen oder auch für explosionsgefährdete Bereiche.

Jedes unserer Systeme ist durch den VdS geprüft und vom Deutschen Institut für Bautechnik durch eine eigene Bauartgenehmigung zugelassen. Die Hekatron Bauartgenehmigungen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus, da darin jeweils sehr viele Produkte aufgeführt sind. Dadurch können unsere Systeme individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Anlagen angepasst werden. Für Sie bedeutet das höchste Flexibilität in der Planungs- und Ausführungsphase.

Feststellanlagen errichten und modernisieren nach DIBt und DIN 14677

Eine Feststellanlage muss vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen werden und die Vorgaben der DIN erfüllen. Alle wichtigen Informationen rund um die DIN 14677, Austauschzyklen etc. haben wir in unserem Whitepaper DIN 14677 zusammengefasst. Hier ansehen!

Aufbau einer Feststellanlage an der Tür

Aufbau Feststellanlage an der Türe

  1. Rauch- oder Thermoschalter
  2. Rauchschaltzentrale
  3. Türhaftmagnet
  4. Handtaster

Aufbau einer Feststellanlage am Tor

Aufbau Feststellanlage am Tor

  1. Rauchschalter
  2. Feststellanlagenzentrale mit Handtaster
  3. Türhaftmagnet
  4. Torsignalgeber (optisch und akustisch)

Sicherheit mit FeststellanlagenMehr Sicherheit mit Feststellanlagen von Hekatron

Hekatron Brandschutz bietet Ihnen für jeden Anwendungsbereich eine passende Feststellanlagenlösung, ob Tür, Tor oder für Spezialanwendungen wie explosionsgefährdete Bereiche. Dabei sind die Systeme maximal flexibel und kompatibel mit den einzelnen Komponenten.

Ansprechpartner finden   Kontaktformular ausfüllen

Feststellanlagen Systeme für Tor und Feuerschutzvorhang

Systeme für Feststellanlagen

Flexibel und leistungsstark

Feststellanlagen werden an Rauch- und Feuerschutztüren und Toren eingesetzt. Der Einsatz in unterschiedlichen Anwendungen verlangt jedoch individuelle Zusatzelemente. Unsere Hekatron Systeme decken dieses breite Anwendungsspektrum ab, für Industrie- oder designorientierte Anforderungen oder auch für explosionsgefährdete Bereiche.

Jedes unserer Systeme ist durch den VdS geprüft und vom Deutschen Institut für Bautechnik durch eine eigene Bauartgenehmigung zugelassen. Die Hekatron Bauartgenehmigungen zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus, da darin jeweils sehr viele Produkte aufgeführt sind. Dadurch können unsere Systeme individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Anlagen angepasst werden. Für Sie bedeutet das höchste Flexibilität in der Planungs- und Ausführungsphase.

Zu unseren Systemen

Feststellanlagenzentralen

Mehr Sicherheit bei Brandabschottung und Feuerschutzabschluss

Mit den beiden Feststellanlagen FSZ Basis und FSZ Pro bietet Hekatron zwei leistungsstarke Zentralen für Türen und Tore an. Beide Zentralen sind nach DIN EN14637 und DIBt zertifiziert. Sie vereinen Stromversorgung, Steuerung, Handtaster, Alarmspeicher und Resettaster in einem.

Zu den Zentralen
Feststellanlagen Zentrale FSZ Basis
Optischer Rauchschalter ORS 142

Rauchschalter und Thermoschalter

Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse

An Orten wo viele Menschen zusammen kommen, muss höchste Sicherheit gewährleistet sein. Hier sind überzeugende Brandschutzkonzepte zum Schutz von Menschenleben und Sachwerten gefragt. Die Hekatron Rauchschalter und Thermoschalter, wie unser Alleskönner optischer Rauchschalter ORS 142, bestechen durch ihre Funktionsvielfalt und Anpassungsfähigkeit.

Zu den Thermo- und Rauchschaltern

Feststellanlagen Funksystem 155 F

Planung, Projektierung & Installation von Feststellanlagen war noch nie so einfach

Das Funksystem 155 F mit dem neuen Funkrauchschalter ORS 155 F erleichtert Ihnen die Planung, Projektierung und Installation. Und mit der Mein HPlus Service-App digitalisieren und vereinfachen Sie die Dokumentation und dadurch auch Ihre Einsätze vor Ort. Setzen Sie auf die funkvernetzte, digitale Zukunft der Feststellanlage und profitieren Sie von hochwertigen, effizienten und zuverlässigen Produkten, die Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes Arbeitszeit schenken und so Ihre Kosten und Arbeitsaufwand langfristig senken.

Mehr erfahren
Funksystem für Feststellanlagen

Feststellanlagen im explosionsgefährdeten Bereichen

Rauchschalter mit Explosionsschutz für Ex-Bereiche

Dank Ex-Schutz schwer entzündbar - Für den Einsatz einer Feststellanlage in explosionsgefährdeten Bereichen gelten spezielle Anforderungen. Hekatron bietet Rauchschalter sowie alle zulassungsrelevanten Bestandteile auch in einer Ausführung mit Ex-Schutz.

Mehr erfahren

RetroFit Feststellanlagen

Zukunftsorientierte Instandhaltung von Feststellanlagen

Nach 8 Jahren sollten Sie Melder in Brandmelde- und Feststellanlagen tauschen. Gemäß DIN 14677 sollten Melder in Feststellanlagen alle 8 Jahre ersetzt werden. Nur so wird die sichere Funktion des Melders dauerhaft gewährleistet. Sofern Brandmelder nicht normkonform getauscht wurden, entstehen Ihnen erhebliche Haftungsrisiken.

Die RetroFit-Produkte von Hekatron stehen für eine zukunftsorientierte und sichere Instandhaltung von Feststellanlagen. Sie sind mit allen gängigen Systemen kompatibel und unterstützen Sie bei der unkomplizierten Modernisierung von Feststellanlagen.

Mehr erfahren
RetroFit Feststellanlagen austauschen
Vorschau Türhaftmagnet und Ankerplatte Feststellanlagen

Haftmagnete und Ankerplatten für Feststellanlagen

Fest verbunden

Haftmagnete und Ankerplatten werden in der Standardvariante als Feststellvorrichtung eingesetzt, um Feuerschutzabschlüsse offen zu halten. Sie müssen jedoch mit einer Feststellanlage gekoppelt sein, um im Brandfall ein sicheres Schließen zu gewährleisten. Hekatron bietet eine Vielzahl von Haftmagnete für unterschiedlichste Anwendungsbereiche in diversen Haftkräften und Bauformen. Dies gilt auch für die dazu erforderlichen Ankerplatten.

Mehr erfahren

Taster und Signalgeber für Feststellanlagen

Handauslösetaster zur manuellen Auslösung

Handauslösetaster dienen zum manuellen Auslösen der Türhaftmagnete einer Feststellanlage. Signalmittel wie Sirenen und Blitzleuchten werden zur akustischen und optischen Alarmierungwerden u. a. im Anwendungsbereich von Türen und Toren eingesetzt. Sie signalisieren (akustisch und/oder optisch), dass ein Brandabschnitt geschlossen wird.

Mehr erfahren
Handauslösetaster und Signalmittel Feststellanlagen
Prüfgerät Feststellanlagen für Inbetriebnahme und Wartung

Inbetriebnahme, Prüfung und Wartung von Feststellanlagen

Alles Wichtige auf einen Blick

Unser Whitepaper erklärt Ihnen die wichtigsten normativen und gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei den einzelnen Komponenten zu beachten sind. Zudem haben wir praktische Vorlagen für die Inbetriebsnahme und Wartung von Feststellanlagen für Sie zur Verfügung gestellt. Hier finden Sie unsere Produkte (Prüfgerät, Protokollheft und Hinweisschild), Services und Zubehör, welche Sie bei der Inbetriebnahme, Prüfung und Instandhaltung unterstützen.

Mehr erfahren

Mein HPlus Service-App und Service-Portal

Digitaler Support bei Inbetriebnahme, Abnahme und Instandhaltung von Feststellanlagen

Als inbetriebnehmendes oder instandhaltendes Unternehmen von Feststellanlagen und anderen Gewerken sind Zeit und Effizienz entscheidend. Mit der Service-App von Mein HPlus setzen Sie neue Maßstäbe beim Ablauf der Einsätze vor Ort. 

Mein HPlus ansehen
Mein HPlus für Feststellanlagen
Vermarktung von Feststellanlagen

Vermarktungspaket für Feststellanlagen

Professionelle Verkaufsunterstützung für Sie und Ihre Kunden

Um Sie beim Verkauf von Feststellanlagen optimal zu unterstützen, haben wir für Sie ein umfangreiches Vermarktungspaket zusammengestellt.

Zum Vermarktungspaket

FAQ - Feststellanlagen

Wissenswertes zum Thema Feststellanlagen

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und deren Antworten zum Bereich Feststellanlagen.

Zu den FAQ
FAQ Feststellanlagen
Normen und Richtlinien Feststellanlagen

Normen und Richtlinien für Feststellanlagen

Mit Feststellanlagen wird der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt. Durch die Erfüllung dieses bauordnungsrechtlichen Schutzziels ergeben sich in der Regel positive Aspekte hinsichtlich des versicherungstechnisch geforderten Sachwertschutzes. Hier finden Sie die wichtigsten Normen und Richtlinien zum Bereich Feststellanlagen.

Zu den Normen und Richtlinien

 

 

Unsere Schulungen für Feststellanlagen

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit den Hekatron Brandschutz News

Immer zuerst informiert sein: Mit den Hekatron Brandschutz News erhalten Sie kostenfrei Neuigkeiten rund um den anlagentechnischen Brandschutz.

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Zurück