
Brandschutz für materialverarbeitende Industrie
Flexibler Brandschutz im Industriegebäude für alle Eventualitäten
Ein Brand in einem Industriegebäude kann nicht nur große Sachschäden, sondern auch kostspielige Produktionsausfälle verursachen. Gerade in Zeiten von Just-in-time-Produktionen und globalen Lieferketten können längere Betriebsunterbrechungen fatale Folgen haben. Darüber hinaus sorgen regelmäßige Erweiterungen, Neu- und Umbauten für eine starke Diversifikation der Gebäudestruktur, die oft auch unterschiedlichen Anforderungen unterliegen. Auf all dies braucht der Brandschutz vor Ort eine gute Antwort.

Besondere Herausforderungen und Umgebungsbedingungen
- Viele verschiedene Gebäude, die häufigem Wandel unterliegen durch Um-und Anbaumaßnahmen
- Lagerung und Verbauung verschiedenster Bauteile u.a. auch explosionsgefährdete Ware
- Eine generell hohe Staub- und Schmutzbelastung (viele Störfaktoren) können zu Fehl- und Täuschungsalarme führen und diese wiederum zu teuren Feuerwehr-Einsätzen
- Die Bildung von Wärmepolstern in großen Hallen erschwert die Detektion eines Brandes
- Großer Maschinenlärm stellt eine besondere Herausforderung für die Alarmierung dar
- Landesbauordnung des jeweiligen Bundeslandes
- Verwaltungsvorschrift technische Baubestimmungen (VV TB) des jeweiligen Bundeslandes
- Leitungsanlagenrichtlinie des jeweiligen Bundeslandes
- Industriebaurichtlinie des jeweiligen Bundeslandes
- Technische Anschaltbedingungen der örtlichen Feuerwehr
- Normenreihe DIN 14675 für Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen
- DIN VDE 0833-1 für Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen
- DIN VDE 0833-2 für Brandmeldeanlagen
- VdS 2095 für versicherungsrelevante Brandmeldeanlagen
- Mit Löschansteuerung: VdS 2496 und CEA 4001
Optimaler Brandschutz in allen Gebäudebereichen
Eine besondere Herausforderung beim Brandschutz in industrieller Umgebung besteht in den vielfältigen Störfaktoren, die bei der Produktion auftreten können. Hier kommt eine Standardlösung schnell an ihre Grenzen. Aus diesem Grund empfehlen wir den Einsatz von Sondermeldern für die verschiedenen Produktionsbereiche, gekoppelt mit einem Löschsystem. So kann im Alarmfall die Löschung direkt über die Brandmelderzentrale Integral IP ausgelöst werden.
- Metallverarbeitung
- Holzverarbeitung
Typische Bereiche:
- Produktion und Montage (Sägen, Schleifen, Zusammenbauen)
- Beschichtung (Ex-Bereich)
- Kunststoffverarbeitung

Typische Bereiche:
- Produktion und Montage (Sägen, Schleifen, Zusammenbauen)
- Beschichtung (Ex-Bereich)


Anwendungsbeispiele
Ihre Vorteile beim Einsatz einer Hekatron Lösung
- Störungsbeseitigung: Begeistern Sie Ihre Kunden durch einen schnellen und effizienten Live-Support aus der Ferne
- Leistungsstarke Sonderbrandmelder für extreme Umgebungsbedingungen verhindern Täuschungsalarme
- Alles aus einer Hand: Das Produktportfolio von Hekatron umfasst Detektion, Löschansteuerung, Sondersysteme und Alarmierung
- Ein Ansprechpartner kümmert sich um Ihr Anliegen rund um den anlagentechnischen Brandschutz
- Wir sind bundesweit für Sie da
- Greifen Sie via Hekatron Remote auf Ihre Anlagen zu und bereiten Sie Ihre Wartungs- und Störungseinsätze optimal vor
- Das portable Bedienfeld der Integral IP mit Hekatron Remote ermöglicht eine mühelose Wartung
- Bei der Berechnung und Projektierung helfen Ihnen unsere digitalen Tools
- Effiziente und einfache Anpassung und Erweiterung des Systems durch flexible Vernetzungslösungen mit Integral LAN und Integral WAN und einen damit verbundenen minimalen Komponenteneinsatz
- Wir unterstützen Sie bei der Planung auch gerne persönlich vor Ort
- Der digitale Hekatron Ausschreibungsassistent sorgt für eine planungssichere, einfache und effiziente Ausschreibungsunterstützung
- Ein Ansprechpartner kümmert sich um Ihr Anliegen rund um den anlagentechnischen Brandschutz
- Bei der Berechnung und Projektierung helfen Ihnen unsere digitalen Tools
- Schnelle Störungsanalyse und –beseitigung aus der Ferne durch den Errichter / Instandhalter
- Reibungsloser Betriebsablauf: Leistungsstarke Sonderbrandmelder für extreme Umgebungsbedingungen verhindern Täuschungsalarme
- Im Falle eines Ereignisses (Störung, Alarm etc) erlaubt Hekatron Remote Ihrem Hekatron Facherrichter den schnellen Zugang zu Ihren Systemen – völlig ortsunabhägig auch aus der Ferne
- Unsere Hekatron Facherrichter sind bundesweit vertreten, auch in Ihrer Nähe
- Beim Einsatz eines Löschsystems, können Sie dieses ebenfalls auf die Hekatron Interal IP Zentrale aufschalten und sparen sich so eine zusätzliche Störmeldezentrale
- Beim Einsatz einer Sprachalarmanlage können Sie diese für viele weitere Anwendungen nutzen, wie beispielsweise für Durchsagen, Hintergrundmusik oder jegliche Art der Beschallung. So sparen Sie sich ein weiteres System und sind im Brandfall bestens gerüstet für eine gezielte Evakuierung
- Durch flexible Vernetzungslösungen und einen damit verbundenen minimalen Komponenteneinsatz, sind System-Anpassungen und Erweiterung des Systems höchst wirtschaftlich möglich

HPlus Dienstleistungen – wir sind Ihr 100Pro Brandschutzpartner
Unsere Dienstleistungen ergänzen die Produkte zu einer ganzheitlichen Lösung. Folgende HPlus Dienstleistungen bieten wir Ihnen rund um die Themenfelder Wissen, Planen, Verkaufen, Umsetzen und Betreuen an:
- Wissen: Seminare und Produktschulungen mit Zertifizierung
- Planen: Projekt- und Anwendungsberatung persönlich und vor Ort, persönliche und digitale Ausschreibungsunterstützung
- Umsetzen: Projektbetreuung vor Ort, Feuerwehrlaufkarten erstellen & Individuelle Handfeuermelderbeschriftung, technische Abnahme der Sprachverständlichkeit (STIPA)
- Betreuen: Fernzugriff auf die Brandmeldeanlage via Hekatron Remote, Mein HPlus Modul Instandhaltung
Weiterbildung und Webinare
Von der Brandmeldeanlage über Sonderbrandlösungen, Feststellanlagen und Rauchwarnmelder bis hin zu Verkaufs- und Kommunikationstraining sowie speziellen Angeboten für Quereinsteiger bietet Hekatron ein umfassendes Paket an Schulungen, Seminaren, Workshops und Webinaren an - immer ganz nah dran an den Bedürfnissen des Marktes und aktuellen Neuerungen in der Gesetzgebung.
Das zeichnet unsere Seminare und Webinare aus:
- Experten Know-How aus über 55 Jahren Entwicklung
- Fest verzahnt mit Verbänden und Bildungsakademien aus der Brandschutz-Branche
- Schulungserfahrung seit über 25 Jahren
- Anwendungsbezug und Informationen zu Herausforderungen - z.B. Brandschutz im Industriegebäude
Lernen Sie jetzt unsere Weiterbildungsmöglichkeiten kennen.