Teckentrup - TecTore in der Industrie

Tore in der Industrie 

Lösungen für reibungslose Betriebsabläufe

Industrietore kommen in zahlreichen Anwendungsbereichen zum Einsatz – von Industriegebäuden, Logistikzentren und Produktionsstätten bis hin zu Tiefkühlhäusern, Einkaufszentren und explosionsgefährdeten Bereichen. Ziel ist stets ein effizienter und barrierefreier Arbeitsablauf.

Die Anforderungen an moderne Torsysteme sind hoch: Sie müssen nicht nur robust, zuverlässig und einfach bedienbar sein, sondern auch eine unkomplizierte Wartung sowie eine optische und akustische Signalisierung des Schließvorgangs ermöglichen.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels spielen eine schnelle Installation und einfache Handhabung vor Ort eine entscheidende Rolle – insbesondere bei der Planung und Inbetriebnahme von Feststellanlagen.

Der Einbau an Brandschutztoren kann grundsätzlich sowohl kabelgebunden als auch in Kombination mit dem Funksystem 155 F erfolgen.

Mit unseren robusten All-in-One-Zentralen auf Basis der FSZ oder FSZ Pro, der normkonformen Signalisierung über den Torsignalgeber TSG 100 sowie einem umfangreichen Haftmagnetsortiment – auch mit erhöhter Haltekraft – bieten wir flexible und leistungsstarke Lösungen, die sich individuell an die Anforderungen auf der Baustelle anpassen lassen.

Teckentrup setzt auf das neue Funksystem 155 F für Feststellanlagen

Die Firma Teckentrup verbaut das neue Funkfeststellanlagensystem 155 F erfolgreich an Schiebetoren. In unserem aktuellen Video berichten Sven Schreiter, technischer Berater bei Teckentrup, und Johannes Coch, Kundenbetreuer bei Hekatron, über die Vorteile des Systems:

  • Signifikante Zeitersparnis:
    Die Montagezeit wird von 4 bis 5 Stunden bei herkömmlichen Feststellanlagen auf nur anderthalb Stunden reduziert – weniger Aufwand, schnellere Inbetriebnahme.
  • Einfache Installation:
    Die Verdrahtung der Rauchmelder entfällt. Es muss lediglich der Funkrauchmelder installiert werden – der Montageaufwand reduziert sich erheblich.
  • Flexible Montagemöglichkeiten:
    Die Rauchschalter können auch in architektonisch anspruchsvollen Gebäuden, etwa an Stuck- oder Gewölbedecken, montiert werden – ganz ohne Kabelverlegung oder Wandbearbeitung. Dadurch entfallen auch nachfolgende Arbeiten wie Verputzen und Malen.
  • Hohe Kompatibilität:
    Das System ist mit Schließern verschiedener Hersteller kombinierbar und bietet dadurch zusätzliche Flexibilität.

 

           

Zitat Sven Schreiter, Teckentrup Door Solutions:

„Der größte Vorteil der neuen Feststellanlage ist die Reduzierung der Arbeitszeit. Während man bei einer alten Feststellanlage noch 4 bis 5 Stunden Montagezeit benötigte, ist das neue Funksystem innerhalb von anderthalb Stunden montiert.“

Zitat Joahnnes Coch, Hekatron:

„In architektonisch anspruchsvollen Gebäuden besteht die Möglichkeit, die Rauchschalter an Stuckdecken oder Gewölbedecken zu montieren. Die Montage ist flexibel: Die Rauchschalter können dort angebracht werden, wo sie hingehören – ohne dass Kabel verlegt, Wände aufgeschlitzt, verputzt und anschließend gemalert werden müssen. Das bedeutet eine sehr hohe Zeitersparnis bei der Montage.“

Sie wollen mehr erfahren?

Sprechen Sie uns an – gerne erzählen wir Ihnen mehr über dieses außergewöhnliche Bauprojekt.