Zielgruppe:
Das Training richtet sich an alle erfahrenen Führungskräfte als auch an junge Menschen in Verantwortungspositionen. Die Schwerpunkte liegen in der Vermittlung grundlegender Kommunikations- und Verhaltenstechniken und Werkzeugen für ein ziel- und teamorientiertes Verhalten.
Voraussetzungen:
- Verantwortlich als Monteur, Obermonteur, Bauleiter, Projektleiter oder Betriebsleiter
Lernziel:
Als Führungskraft sind sie sattelfest in Ihrer Fachkompetenz.
Um in Ihrem Team Ziele möglichst frühzeitig zu erreichen und um Lösungswege zu verkürzen, sind neben der Fachkompetenz Kenntnisse der Psychologie des Verhaltens, der Kommunikation und Argumentation unerlässlich.
- Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Projekte unter den Aspekten der Kommunikation und Führung zu leiten. Sie werden Ihre Führungspersönlichkeit stärken und mehr Selbstvertrauen gewinnen („sich mehr zutrauen“ und „sich selbst besser verkaufen“)
- Sie werden redegewandt und sicher auftreten. (Präsentationsskills)
- Sie werden wirkungsvolle Mitarbeitergespräche führen können. (klar, wesentlich, interessant und zielgerichtet.)
- Sie werden Teamzielepläne entwickeln und lernen, über Visionen zu führen. („im Kopf des anderen denken“)
- Sie werden lernen, wirkungsvoll mit Menschen umzugehen
- Sie werden auch negative Nachrichten lösungsorientiert übermitteln zu können. („How not to get shot“)
- Sie werden lernen, sich nachhaltig zu motivieren und zu begeistern und dies auf Ihre Mitarbeiter zu übertragen
- Sie werden lernen, besser mit der Zeit auszukommen, sich selbst besser zu organisieren und zu delegieren
- Sie werden sichere Vereinbarungen treffen
- Sie werden Widerstände sicher behandeln können
- Sie werden lernen, mit Fragen die Werte Ihrer Mitarbeiter zu erkennen. (Mit Fragen das Gespräch führen)
- Sie werden mit Ihrem Team Visionen zu entwickeln und diese gemeinsam umsetzen
- Sie werden noch professioneller führen.
Seminarinhalt:
- Der Leiter (Aufgabenprofil, Rollenverständnis, Qualifikation, Selbstmanagement)
- Persönlichkeit und innere Einstellung
- Kundenorientiertes Handeln, in Chancen denken, kreativ sein
- Eigenmotivation und Antrieb
- Kommunikation (innere und äußere)
- Selbstorganisation
- Sicheres Auftreten, Verbindlichkeit
- Teambuilding, Konfliktbearbeitung im Team
- Krisenmanagement
Es werden Wissens- und Praxistests durchgeführt.
Erlangte Abschlussqualifikation