Besuchen Sie uns am 21. und 22. Juni 2023 auf der FeuerTrutz Messe in Nürnberg und erfahren Sie alles rund um die Vernetzung im anlagentechnischen Brandschutz, Brandmeldesysteme & Sprachalarmanlagen, Feststellanlagen und Rauchwarnmelder.
Feiern Sie mit uns!
Am Mittwoch, 21. Juni ab 16 Uhr möchten wir mit Ihnen unseren 60. Geburtstag mit Snacks und Drinks an unserem Messestand feiern. Wir freuen uns, wenn Sie vorbei schauen.
Sie finden uns in Halle 4 am Stand 4-322.
Neben dem fachlichen Austausch, freuen wir uns auch darüber, Sie wieder persönlich zu sehen. Ihre Ansprechpartner aus Ihrer Region sind für Sie in Nürnberg und freuen sich über Ihren Besuch an unserem Messestand.
Auch auf dem parallel stattfindenden Feuertrutz Kongress sind wir vertreten: Unser Spezialist für Bauordnungsrecht, Normen und Richtlinien Bastian Nagel hält gemeinsam mit Miriam Braun aus dem Bereich Normen & Richtlinien Deutschland (Safety) von der Siemens AG einen Vortrag zum Thema:
„Keine BMA ohne Konzept – Neues Brandmelde- und Alarmierungskonzept schafft Klarheit und schließt entscheidende Lücken“.
Die Notwendigkeit von Brandmelde- und/oder Alarmierungsanlagen kann sich sowohl aus öffentlich-rechtlichen Vorgaben als auch aufgrund privatrechtlicher Anforderungen ergeben. DIN 14675-1 sowie VDE 0833-2 und -4 fordern als Grundlage für die Planung, Errichtung und den Betrieb die Erstellung eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes. Es dient der Zusammenfassung sämtlicher Anforderungen und unterstützt unter anderem dabei, Täuschungsalarme von Anfang an zu vermeiden. Durch klare Vorgaben kann die Vertragsgestaltung konkreter erfolgen, zudem können Kosten bei der Planung und Ausführung reduziert und Fragen bei der Abnahme sowie Sachverständigenprüfung vermieden werden. Das neue Brandmelde- und Alarmierungskonzept bietet eine wertvolle Hilfestellung für Auftraggeber, Betreiber, Planer, Feuerwehr und gegebenenfalls Errichter. Somit wird nicht nur die Grundlage für eine reibungslose Planung und Errichtung geschaffen, sondern auch für den späteren Betrieb und die durchzuführenden Begehungen.
Wann: Mittwoch, 21.06.2023, 16:30 Uhr im Saal St. Petersburg
„Was können Errichter und Betreiber schon heute von den digitalen Helfern im Service-Alltag erwarten?"
Auch dem Thema der Digitalisierung im Brandschutz widmen wir uns in Veranstaltungen parallel zur FeuerTrutz Messe intensiv. Matthias Schmölders, Leiter unserer strategischen Einheit Digital & Service, gibt dazu beim Forum „Digitalisierung praktisch gestalten“ ein Interview und nimmt an einer Podiumsdiskussion teil:
Interview: Nach der Planung – was leisten digitale Brandschutztools im Service-Alltag und bei der Modernisierung?
Wann und wo: 21.6.2023; 11:00 bis 11:30 Uhr, Halle 4 / Stand 4-123
Thema: Der längste Abschnitt im Lebenszyklus einer Brandmeldeanlage ist ihr Betrieb. Ziel muss es also sein, für besser Planbarkeit bei der Instandhaltung zu sorgen, Abläufe zu vereinfachen und wirtschaftlicher zu arbeiten. Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel können digitale Tools die Lösung sein. Was können Errichter und Betreiber schon heute von den digitalen Helfern im Service-Alltag erwarten?
Podiumsdiskussion: „Brandschutzfachplanung heute – Wie digital arbeitet die Branche und wo liegen die Herausforderungen?“
Wann und wo: 21.6.2023, 15:00 bis 16:00 Uhr, Halle 4 - Stand 4-123
Inhalt: Brandschutzkonzeptionierung und Brandschutzplanung sind komplexe Aufgaben. Neben der laufend aktuell zu haltenden fachlichen Kompetenz der Gutachter und Planer zählen hier umfassende Recherche sowie kreative Ideen für umsetzbare und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähige Lösungen. Ausgewiesene Fachleute diskutieren in dieser Runde darüber, welche Rolle intelligente digitale Werkzeuge in diesem Kontext bereits spielen und wie sie den Brandschutz, z. B. in den Bereichen Service, Instandhaltung und Modernisierung, nach vorne bringen können. Außerdem wird die Frage beantwortet, welchen konkreten Nutzen die Brandschutzexperten vom Einsatz solcher Software haben und wo es Herausforderungen zu bewältigen gilt.
Neben dem fachlichen Austausch freuen wir uns auch darüber, Sie wieder persönlich zu treffen.
Ihre persönlichen Ansprechpartner aus Ihrer Region sind für Sie vor Ort und freuen sich über Ihren Besuch an unserem Messestand.