Hekatron Vertriebs GmbH
Brühlmatten 9
79295 Sulzburg
Fax: +49 7634 6419
info(at)hekatron.de
NEU: Das Video zum ORS 142
Der optische Rauchschalter ORS 142 dient zur Detektion von Schwel- und offenen Bränden mit Rauchentwicklung und zur Ansteuerung von Feststellanlagen. Er ist der Bestseller unter unseren Rauch- und Thermoschaltern und der meist verkaufte weltweit. Mittels der optionalen Rauchschalter-Zustands-Anzeige kann die Feststellanlage auf die Gebäudetechnik aufgeschaltet werden.
Der Rauchschalter ORS 142 ist für eine Vielzahl führender Hersteller zugelassen und erleichtert damit zusätzlich die Auswahl. Ganz gleich welche Feststellanlage Sie mit Rauchschaltern ausrüsten möchten, mit dem ORS 142 sind auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
Auch bei den Einsatzbereichen kennt der Rauchschalter ORS 142 keine Grenzen. Er ist einsetzbar für die Ansteuerung von Feststellanlagen an :
- Drehflügeltüren
- Schiebetüren
- Toren
- Bahngebundene Förderanlagen
- Feuerschutzvorhängen
Rauchschalter von Hekatron entsprechen den DIBt-Prüfgrundlagen und sind für den Einsatz gemäß DIN EN 14637 geprüft.
Durch den einfachen Einbau des Magneten in den Meldersockel verfügt der ORS 142 über die von der DIN EN 14637 geforderte Leitungsüberwachung
und entspricht damit dem neusten Stand der Normen und Richtlinien.
Für den TDS 247 und den ORS 142 W wird das Abschlussmodul AM 142 weiterhin benötigt.
Das Abschlussmodul AM 142 ist bei der FSZ Basis/Pro enthalten. Der Magnet zur optionalen Leitungsüberwachung ist dem Sockel beigelegt. Das Abschlussmodul, sowie der Magnet sind auch separat erhältlich.
Hinweis:
Die Leitungsüberwachung funktioniert ausschließlich in Verbindung mit der Feststellanlagen-Zentrale FSZ Basis bzw. FSZ Pro und mit nach DIN EN 14637 zugelassenen Gleitschienen namhafter Hersteller. Mit den bisherigen Netzteilen (NAG 03, NG 519 etc.) ist die Leitungsüberwachung nicht möglich.
Sie oder Ihre Kunden haben Rauchschalter im Einsatz die bereits älter als 8 Jahre sind? Dann wird es höchste Zeit für einen Austausch! Den neuen Austausch-Rauchschalter ORS 142 AT gibt es seit dem 01. Januar 2014 zu attraktiven Konditionen.
Die DIN 14677 schreibt vor, dass Rauchschalter mit Verschmutzungs- kompensation (wie der ORS 142), spätestens nach 8 Jahren zu ersetzen sind um die volle Funktionalität der Feststellanlage zu gewährleisten.
Seit dem 01. Januar 2014 werden zurückgesendete Rauchschalter nicht mehr repariert oder revisioniert. Sie erhalten anstatt dessen den ORS 142 AT als Neugerät zu speziellen Konditionen.
Der TDS 247 dient der Detektion von Temperaturveränderungen. Besonders geeignet für den Einsatz in schwierigen Umgebungen mit Staub und Rauch.
Die Multi-Betriebszustandsanzeige zeigt den jeweiligen Zustand an: Betrieb (grün), Alarm (rot), Störung (gelb), Verschmutzung (gelb blinkend) und Revision (gelb doppelblinkend).
Durch die Verschmutzungskompensation wird die aktuelle Verschmutzung des Rauchschalters intelligent kontrolliert. Auf Basis dieser Daten wird die Ansprechschwelle permanent angepasst. Die Verschmutzungskompensation hält den Abstand zwischen Grundsignal und Alarmschwelle immer konstant. Der Rauchschalter „weiß“ immer, ob Verschmutzung als Störfaktor zu berücksichtigen ist.
Dies gewährleistet: